Glauben leben - Verantwortung gestalten

Leitbild der Evangelischen Kirchengemeinde Hüls

unter Aufnahme der zentralen Aspekte der ersten Konzeption

Jesus Christus spricht:
„Siehe, ich bin bei euch alle Tage bis an der Welt Ende.“
(Matthäus 28,20b)

„Es sollen wohl Berge weichen und Hügel hinfallen, aber meine Gnade soll nicht von dir weichen, und der Bund meines Friedens soll nicht hinfallen, spricht Gott, dein Erbarmer."
(Jesaja 54,10)

Diesen Zusagen vertrauen wir und betrachten folgende Aussagen als Grundlage für unsere Gemeindearbeit:

Wir gründen uns als Gemeinde

auf Gottes Zusage seiner Nähe und Begleitung wie sie in Jesus Christus Mensch geworden ist und wie wir sie in Gottes Geist in der Welt und unter uns lebendig erfahren.

Wir vertrauen darauf, dass wir aus Gottes Zusage der nie endenden Gnade und des umfassenden Friedens leben. Beides ist uns Anspruch für unser Sein und Handeln als Gemeinde in der Welt. Wir begreifen und achten die Geschichte der Menschen jüdischen Glaubens mit Gott und Gottes Geschichte mit ihnen als seinem zuerst und bleibend erwählten Volk als unverzichtbaren Teil unseres Glaubens.

Wir versammeln uns als Gemeinde

im Namen Jesu Christi.

Wir leben von vielfätigen Erfahrungen, Begabungen, Fähigkeiten und Kenntnissen und verstehen uns als "ein Leib mit vielen Gliedern" (Kor. 12,12-27).
Jeder Teil ist für sich wertvoll und wichtig, aber kein Teil kann alleine Gemeinde sein.

Wir sehen unseren Auftrag

darin, unseren Glauben auch nach außen zu leben. Wir verstehen uns als offene Weggemeinschaft von Menschen in "versöhnter Verschiedenheit". Im Horizont der oben genannten Zusagen Gottes stellen wir die Fragen des Lebens und des Glaubens und suchen nach Antworten.

Alle Suchenden und Interessierten sind uns willkommen. Als einladende Gemeinde wollen wir alle Menschen, die zu uns kommen, ohne Ansehen der Person aufnehmen und annehmen, weil wir uns von Gott aufgenommen und angenommen wissen (Römer 15,7). Dabei soll uns die Achtung vor dem Lebens- und Glaubensweg jedes Menschen leiten (Matthäus 5,1-10).

Wir wollen unseren Glauben leben,

indem wir:

  • offen und einladend sind
  •  Gemeinschaft mit Gott und untereinander im Gottesdienst und anderswo feiern
  • miteinander über unseren Glauben nachdenken und uns austauschen
  • Gott in Wort und Tat und Leben zur Sprache bringen
  • gemeinsam Gott und einander vertrauen
  • einander zuhören
  • füreinander hoffen und beten
  • füreinander sorgen und einander helfen
  • Verantwortung für die Welt übernehmen und uns den Fragen unserer Zeit stellen und ihnen im Sinn des Gedankens des konziliaren Prozesses von Gerechtigkeit - Frieden - Bewahrung der Schöpfung zu begegnen suchen
  • die ökumenische Gemeinschaft in Hüls leben und im weltweiten Zusammenhang nach ihr streben
  • die schuldhafte Verstrickung der Deutschen und der Evangelischen Kirche in die Shoa nicht vergessen und uns von ihr mahnen lassen, jeder Form des Antijudaismus und Antisemitismus zu wehren
  •  anderen Religionen mit Respekt begegnen